Mit Ihrem persönlichen Stärkenmanagement

mehr erreichen

Wollen Sie mit sich selbst in Einklang kommen und sich weiterentwicklen?

 

„Was für ein Typ bin ich?“ „Was kann ich gut, was weniger gut? „Wie gut harmonieren mein Partner und ich?“ Die Antworten auf solche Fragen interessieren viele Menschen.

 

Eine Beratung zum persönlichen Stärkenmanagement mit der LIFO®-Methode hat das Ziel, das eigene Verhaltens- und Leistungsprofil zu erkunden, sich der persönlichen Stärken und Schwächen bewusst zu werden und eine Sensibilität für das Selbstbild, das Fremdbild und die Wirkung der eigenen Person zu entwickeln. Sie erhalten Anstöße zur Selbstreflexion.

 

Auf der Basis des wissenschaftlich anerkannten Persönlichkeitsinventars (LIFO®-Methode) in Kombination mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Person ergeben sich bemerkenswerte Hinweise auf Ihre individuellen Potentiale sowie bisher unbewusste Kommunikations- und Verhaltensmuster.

  • Sie erkunden das eigene Verhaltens- und Persönlichkeitsprofil und gewinnen ein klareres Bild von der Individualität Ihrer Persönlichkeit, Ihren Stärken und Schwächen, Ihren Vorlieben und Abneigungen.
  • Sie erkennen grundlegende Handlungsmotive, werden sich Ihrer unbewussten Verhaltens- und Kommunikationsmuster bewusst und entdecken die Potentiale Ihrer Person.
  • Sie überprüfen Ihr Selbstbild und entwickeln eine Sensibilität für die Wirkung der eigenen Person.
  • Sie erreichen Klarheit über die Zielsetzungen Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und erkennen die Entwicklungsaufgaben, die sich Ihnen auf dem Weg dorthin stellen.
  • Sie überprüfen Ihre persönliche Eignung für bestimmte Tätigkeiten und Positionen.
  • Mithilfe Ihres Profils reflektieren Sie Erfolge und Misserfolge Ihrer bisherigen Historie.
  • Sie erkennen Konfliktpotentiale in der Zusammenarbeit und im Zusammenleben mit anderen.

Grundsätzlich ist eine LIFO®-Analyse immer dann hilfreich und gewinnbringend, wenn es darum geht, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und die Persönlichkeit zu entwickeln.

Besonders für Menschen, die vor Entscheidungen stehen, kann eine LIFO®-Analyse ein hilfreicher Richtungsweiser sein. Aber auch Personen, die sich angesichts ihrer eigenen Potentiale unsicher sind, gewinnen Klarheit über sich selbst und stärken ihre Selbsterkenntnis.

 

Dem LIFO®-Profil liegt die Annahme zugrunde, dass jeder Mensch im Verlauf seines Lebens gewisse Verhaltenspräferenzen entwickelt, in denen sich auch seine persönlichen Werte sowie Einstellungen widerspiegeln. Dabei lassen sich vier Grundtypen unterschieden, denen wiederum gewisse Verhaltens- und Kommunikationsmuster zugeordnet werden können. Diese Grundtypen werden mit den folgenden Begriffen überschrieben:

  • Unterstützend / Hergeben
  • Bestimmend / Übernehmend
  • Bewahrend / Festhaltend
  • Anpassen / Harmonisierend

Eine weitere Grundannahme der LIFO®-Methode ist: Die vier Grundtypen existieren nicht in Reinform. Vielmehr sind alle 4 Typen in allen Menschen vorhanden. Sie sind bei Ihnen aber unterschiedlich stark ausgeprägt. Und aus diesen verschiedenen Ausprägungen, die sich in den Verhaltenspräferenzen widerspiegeln, ergibt sich Ihr individuelles LIFO®-Profil. Es geht es also letztlich nicht darum, herauszufinden, was für ein Typ Sie sind, sondern darum: In welcher Ausprägung sind die vier Grundtypen in Ihnen vorhanden?